Trägerverein Schützenhof Oberrodenbach e.V.

Schützenhof – Der Treffpunkt für JUNG und ALT

28. Februar 2020
von Richard
Kommentare deaktiviert für 1. März – Dämmerschoppen mit Amarank

1. März – Dämmerschoppen mit Amarank

Amarank spielen die heiteren Melodien und frechen Songs von der grünen Insel, Musik die aus den Urzeiten der Kelten zu uns dringt, ursprünglich wie die Quellen und Bäche Irlands sprudelt und hüpft und uns beschwingt mitnimmt. Ihr Sound zeichnet sich aus durch die verschiedenen akustischen Instrumente, die zum Einsatz kommen. Uwe „Igor“ Frühm wechselt von seiner Fiddle gerne mal zum Cajon, zur Tinwhistle oder zu Gitarre und Gesang. Tommi Reuther spielt Gitarre, Mandoline, Cajon und singt Background-Stimme. Lead-Sänger Thomas „Hüni“ Stadtmüller spielt Gitarre und wechselt bei Instrumentalstücken zur Bodhran.

Die drei Musiker haben ihre Wurzeln in der Spät-Hippie Ära, kommen aus Improvisation und Session, inspiriert von Progressive und Avantgarde, aber auch Weltmusik und Folklore. Das hört man auch manchmal heraus. Das ein oder andere Stück geht in Richtung Rock, manch anderes wird ein wenig jazzy, aber im großen und ganzen bleibt es doch irischer, schottischer und bretonischer Folk – Celtic Folk Music.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Schützenhof-Team präsentiert Guinness vom Fass und Irish Stew.

Wo und wann: Sonntag, 1. März 

Saalöffnung 17:00 Uhr

Beginn 17:30 Uhr

Eintritt frei

22. Januar 2020
von Richard
Kommentare deaktiviert für Vereinsmitglieder des Jahres 2019

Vereinsmitglieder des Jahres 2019

Anlässlich des Dankeschönabends des Trägervereins Schützenhof Oberrodenbach wurden die ehrenamtlichen Helfer vom Repair-Café dieses Jahr ausgezeichnet. Zu der Gruppe gehören: Sybille Diehs, Reinhard Redecker, Markus Peter und Jens Hörtel.

Sybille Diehs wurde u.a. für die jahrelange liebevolle Betreuung der Kunden und ehrenamtlichen Mitarbeiter, die vielen wunderbaren Kuchen und Muffins für das Repair-Cafés ausgezeichnet.

Die Herrn Reinhard, Markus und Jens für die perfekte fachliche Betreuung der Kunden vom Repair-Café. Ihnen war und ist keine Aufgabenstellung zu schwierig oder zu hoffnungslos, um die technischen Probleme zu lösen. 

v.l.n.r. Reinhard Redecker, Richard Uhl u. Michael Steppuhn

Reinhard Redecker erhält stellvertretend die Ernennungsurkunde für die Helfergruppe vom Repair-Café 

8. Januar 2020
von Richard
Kommentare deaktiviert für „redenswert… – Der Talk im Schützenhof“

„redenswert… – Der Talk im Schützenhof“

„redenswert – Der Talk im Schützenhof“ präsentiert zu Jahresbeginn einen Hochkaräter und Stargast unter dem Motto: Peter Fischer, der etwas andere Präsident „Das Herz auf der Zunge“. 

Peter Fischer ist nicht nur seit fast 20 Jahren Präsident von Eintracht Frankfurt, er ist auch Unternehmer, Schriftsteller und einer, der sich gesellschaftlich und politisch einmischt. Dabei geht es immer um Leidenschaft und Leistung und das Zusammenspiel aus Talent, Antrieb und Rahmenbedingungen.

Am 6.2. ab 19:30 Uhr stellt er sich den Fragen von Moderator Matthias Hackerschmied im gewohnt angenehmen Ambiente des Schützenhof Oberrodenbach. 

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.

27. November 2019
von Richard
Kommentare deaktiviert für 13. Dezember – Single-Treff im Schützenhof Oberrodenbach

13. Dezember – Single-Treff im Schützenhof Oberrodenbach

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat und zwar jeden 2. Freitag im Monat. Der Single-Treff im Schützenhof Oberrodenbach ist ein Treffpunkt für Frauen und Männer, die sich in einem ungezwungenen Rahmen persönlich kennenlernen möchten, ob für Freizeit, Urlaub oder Sport. 

Am 13. Dezember wird es etwas weihnachtlich. Jeder Gast wird gebeten ein kleines Geschenk (Wert 5,00 – 7,00 €) mit zu bringen. Diese Geschenke werden dann unter den Besucher verteilt. Auch wird es eine Kleinigkeit zum Essen geben.

Am 15.12.2019 ist ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Rüdesheim organisiert. Treffpunkt ist um 10:45 Uhr der Hauptbahnhof in Hanau. 

Beginn am 13. Dezember: 19:30 Uhr – Eintritt frei Ort: Treffpunkt Schützenhof – Hanauer Straße 8 – 63517 Rodenbach-Oberrodenbach.

7. November 2019
von Richard
Kommentare deaktiviert für Start in die Dämmerschoppen-Jahreszeit mit Christoph Schellhorn und den Wingerts

Start in die Dämmerschoppen-Jahreszeit mit Christoph Schellhorn und den Wingerts

Christoph Schellhorn – Der Tiroler Gitarrenpoet

Solo, nur mit Gitarre und Gesang, spannt Christoph Schellhorn den Bogen von Folk über Blues bis zu Acoustic Rock mit Texten auf Englisch und Tirolerisch. In 19 Bühnenjahren mit acht eigenen CD-Produktionen hat er sich einen hervorragenden Ruf als versierter Fingerstyle-Gitarrist erspielt, und so durfte er bereits mit so unterschiedlichen Künstlern wie Peter Ratzenbeck, Kieran Halpin, Chris Jones, Schiffkowitz (STS) und Roland Neuwirth arbeiten.

Das neueste Album „Holiday Heart“ erschien im Juni 2019 und deckt ein breites Spektrum im Bereich Fingerstyle-Gitarre, Blues und Contemporary Folk ab. „Schellhorn bietet Saitenakrobatik und künstlerische Konsequenz in Gestalt eines bescheiden gebliebenen, österreichischen Gitarristen, der längst das Format eines internationalen Stars hat.“ (Concerto Magazin)

Musikalisch wird Christoph bei einigen Songs von den Wingerts begleitet und Christoph begleitet sie. Das verspricht ein schöner Abend zu werden und für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Schützenhof-Team

Veranstaltungsort: Schützenhof Oberrodenbach – Hanauer Straße 8 – 63517 Rodenbach

Salatöffnung: 17:00 Uhr – Beginn: 17:30 – Eintritt frei – der Hut geht rum

11. Oktober 2019
von Richard
Kommentare deaktiviert für Faires Frühstück am 03. November in Rodenbach

Faires Frühstück am 03. November in Rodenbach

Am Sonntag, dem 03. November veranstaltet die Steuerungsgruppe Fairtrade der Gemeinde Rodenbach ein regionales und faires Frühstück im Schützenhof Oberrodenbach, Hanauer Straße 8. Vor einem Jahr wurde Rodenbach als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet und möchte den ersten Geburtstag gebührend begehen. „Bei der Auszeichnungsfeier im letzten November kam unser fairer Brunch so gut an, dass wir nun jedes Jahr ein faires Frühstück veranstalten wollen“, so Bürgermeister Klaus Schejna und Stephan Loquai, Sprecher der ehrenamtlichen Steuerungsgruppe, die aus Mitgliedern der örtlichen Vereine, Institutionen und Gastronomie besteht.

Für das Frühstück stehen unter anderem Kaffee, Tee, Orangensaft, Honig, Zucker und Schokoladenaufstrich aus dem Eine-Welt-Laden zur Verfügung. „Oft vergessen wird, dass viele der leckeren Zutaten auf unserem Frühstückstisch gar nicht bei uns wachsen. Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika produzieren unsere Lebensmittel oft unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig werden Umwelt und Klima geschädigt“, erläutert Stephan Loquai, der auch Vorsitzender des Eine-Welt-Laden in Rodenbach ist. „Mit einem Fairtrade-Produkt werden also die Produzentinnen und Produzenten aus den Ländern des Südens unterstützt, um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu erhalten.“

Ergänzt wird das liebevoll zusammengestellte Frühstücksbüfett von regionalen Anbietern. „Brötchen vom heimischen Bäcker, Wurst vom örtlichen Metzer, Eier und Milch von regionalen Anbietern, so sieht ein nachhaltiges Frühstück aus“, ist sich die Steuerungsgruppe einig. Bürgermeister Schejna nimmt an diesem Tag auch wieder den Kochlöffel in die Hand und wird auf Wunsch der Gäste ein Rührei zubereiten. Das faire Frühstück findet von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Ein Kostenbeitrag in Höhe von 6,50 € pro Person ist zu entrichten, Kinder frühstücken vergünstigt. Zudem wird eine Reservierung empfohlen, da das Platzangebot im Schützenhof eingeschränkt ist! Anmeldungen nimmt Richard Uhl, Vorsitzender des Trägerverein Schützenhof, unter der Telefon-Nr. 06184 51287 entgegen.

18. September 2019
von Richard
Kommentare deaktiviert für 19.9. Krimi-Lesung mit Peter Ripper

19.9. Krimi-Lesung mit Peter Ripper

Peter Ripper liest aus Karlo Kölners zwölften Fall: Der Tod nimmt keine Wetten an

Karlo Kölner muss eine heftige Eifersuchtsszene seiner Lebensgefährtin Jeannette über sich ergehen lassen. Sein Date mit der hübschen Polizistin Conny in einer Kneipe am Offenbacher Markt befeuert Jeannettes Phantasie zusätzlich. Karlo ist sich dagegen keiner Schuld bewusst.

Doch nach einem verhängnisvollen Besuch in einer dubiosen Kneipe im Frankfurter Bahnhofsviertel muss er sich die beklemmende Frage stellen: Bin ich ein Mörder?

Plötzlich verschwindet Privatdetektiv Georg Gehring im Bermudadreieck zwischen Kaiser-, Mosel- und Münchener Straße, eine Kühltruhe mit makabrem Inhalt reist von Offenbach in die Rhön, und höchst makabre Wetten setzen dem Ganzen die Krone auf.

Für musikalische Abwechslung sorgt Andy Sommer – Blues, Folk, Rockballaden, Oldies

Termin: 19.9. 2019 – 19:30 Uhr – Eintritt frei

Ort: Schützenhof – Hanauer Straße 8 – 63517 Rodenbach

10. September 2019
von Richard
Kommentare deaktiviert für 19.11. VIDEO – Abend im Schützenhof

19.11. VIDEO – Abend im Schützenhof

Sagenhaft: Schlesien – Unterwegs in Oberschlesien

Wer von Schlesien erzählt, dem geht es nicht um vergangene Zeiten. Für viele ist Schlesien nicht nur ein Landstrich im heutigen Polen, sondern vor allen Dingen ein Ort der Erinnerung an die Kindheit. Nach Flucht und Vertreibung ist Schlesien für sie eine verlorene und schmerzlich vermisste Heimat.

Aber wie ist Schlesien eigentlich heute?

Eine stille Wärme liegt über dem Land Schlesien. Bewacht von den Gipfeln der Sudeten, durchwandert von der wilden Oder und ihren Nebenflüssen ist es ein Zauberland, das Menschen berührt.

Ganz gleich, ob man hier geboren wurde oder zum ersten Mal das Land entdeckt – so wie wir. Oberschlesien mit seinem riesigen Industrierevier liegt östlich von Niederschlesien.

Oberschlesien war die Heimat vieler Millionen Bergleute – vergleichbar mit dem Ruhrgebiet. So manche Zeche ist heute ein Industrie-Denkmal. Viele Reisende kommen und bestaunen das Land zwischen Vergangenheit und Aufbruch. Zum Glück ist die Grenze zwischen Deutschland und Polen heute längst nicht mehr so starr wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Heute kann man einfach so von einem Land in das andere spazieren. Es wechseln das Handy-Netz, die Währung und die Sprache. Und viele sind hier im Deutschen genauso zu Hause wie im Polnischen…

Das Ehepaar waren im September 2018 unterwegs in Oberschlesien und haben ihre Erlebnisse in zwei VIDEO-Filmen (jeweils etwa 55 Minuten) zusammengefasst. 

Wir laden Sie recht herzlich ein, sich auf der Fahrt von Werner’s durch die prachtvolle Landschaft zu beteiligen.

VIDEO Teil 1 

Die Reise beginnt in Oppeln und dann fahren wir weiter über Groß Stein, St. Annaberg, Oberglogau, Moschen, Zülz, Neustadt, Neisse nach Ottmachau. 

VIDEO Teil 2

Hier besuchen wir die historischen Orte, die sich heute in Tschechien befinden; und in Teschen sind wir dann wie-der im heutigen Polen und fahren über Bielitz-Biala, Pless, Ratibor, Lubowitz, Groß Neukirch, Kloster Rau-den, Gleiwitz, Neudeck, Tarnowitz, Brynneck nach Himmelwitz. Dort beenden wir unsere Rundfahrt.

Termin: Dienstag 19. 11. 2019 – Beginn: 19:30 Uhr – Ort: Schützenhof Oberrodenbach – Eintritt frei

10. September 2019
von Richard
Kommentare deaktiviert für 24.10. Detlef Knoll liest aus seinem 2. Rodenbach-Krimi

24.10. Detlef Knoll liest aus seinem 2. Rodenbach-Krimi

Mord in Rodenbach = Death in Paradiese

Detlef Knoll liest aus seinem 2. Rodenbach-Krimi „Schlangen-Nest“ und lamentiert unser anderem – Über eine Skrupel. Darf man seine Heimatgemeinde zum Schlangen-Nestmachen?

Über Standortprobleme – Rodenbach ist nicht London. Jeder Leser vor Ort recherchieren und Autorenfehler sofort entlarven.

Über die „Deutsche Rechtschreibung“ – Warum man „dich“ klein anredet, Sie aber groß, und warum nicht vor jedes und, kein Komma gehört.

Über Buchtitel – Sollte man den aktuellen Trends, als englisch und bandwurmlang, folgen oder besser nicht.

Beginn: 20:00 Uhr – Einlass: 19:30 Uhr – Eintritt: 8,00 € – Vorverkauf: Bücherstube Keese Niederrodenbach – Schützenhof Oberrodenbach